Ab Mitte Juli erhalten Sie unseren Flyer „Philippus in Neuss“ und das Programm der Philippus-Akademie ab Mitte August
für das zweite Halbjahr in Ihrem Gemeindezentrum oder bei uns in der Philippus-Akademie.

Auf ein digitales Veranstaltungsangebot möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:

WEBINAR: Das Wort zum Sonntag. 

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.philippus-akademie.de/philippus-schwerpunkt.html
(unter „Philippus-Schwerpunkt: Digitales Lernen“).


1 / 2020 | Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge:


Stille

Erfahrungen mit den Perlen des Glaubens

 

Zur Ruhe kommen – auftanken – Impulse christlicher

Spiritualität erfahren. Das möchten wir gemeinsam im

Jahr 2020 wieder an drei Abenden.

 

15.01., 05.02., 04.03.2020, 19.30 - 20.30Uhr

Ev. Versöhnungskirche, Furtherhofstr. 42, 41462 Neuss

 

Referentin: Pfr‘in Anke Scholl

Information + Anmeldung bei Pfarrerin Anke Johanna Scholl

Tel.: 0175 4012722, anke.scholl@ekir.de.


Die Frauen des Widerstandes gegen Hitler

Die Rede vom Widerstand gegen das Hitlerregime hat

meistens die Männer um Stauffenberg und Bonhoeffer im

Blick. Der Widerstand war aber vielfältiger und wurde oft

auch von Frauen geprägt. Einige dieser Frauen sollen

an diesem Nachmittag Thema sein.

 

Donnerstag, 23.01.2020, 14.30 - 16.00 Uhr

Ev. Reformationskirche, Frankenstr. 63, 41462 Neuss

 

Referent: Pfr. Manfred Burdinski

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Manfred Burdinski,

Tel. 0172 4584575


„Was ich dich schon immer einmal fragen wollte“

Frauen tauschen sich aus …

 

Die evangelische Reformationskirchengemeinde Neuss lädt

gemeinsam mit dem Verein „Puzzle-Frauen für Toleranz und

Dialog e. V.“ und dem Fachdienst für Integration und

Migration der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

zum interreligiösen und interkulturellen Gespräch ein.

Es erwartet Sie ein moderierter Abend mit spannenden

Gesprächen und der Möglichkeit zum Austausch zur folgenden
Fragestellung: „Welche Rituale gibt es in deiner Religion und wie feiert ihr sie?“

 

Mittwoch, 29.01.2020, 19.00 - 21.30 Uhr 

Ev. Versöhnungskirche, Furtherhofstr. 42, 41462 Neuss, Räume bei Puzzle e.V.

 

Referentin: Pfr‘in Anke Scholl, Beauftragte für den christlich-muslimischen Dialog in Neuss

 

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Pfarrerin Anke Johanna Scholl,
Tel.: 0175 4012722, anke.scholl@ekir.de; CaritasSozialdienste Rhein-Kreis-Neuss GmbH,
Dorota Magdalena Hegerath, 0172 6108695, dorota.hegerath@caritas-neuss.de;

Puzzle-Frauen für Toleranz und Dialog e. V., Durdu Yavuz,info@puzzle-frauen.de


Ökumenische Bibelwoche

„Vergesst nicht ...“ ist das Motto der Ökumenischen Bibelwoche 2020.
Dazu wollen wir an drei Abenden ökumenisch Bibeltexte lesen und besprechen.
Dabei begegnen uns Texte über die Treue Gottes und die Zehn Gebote.

 

03. - 05.02.2020, 19.00 Uhr 

Pfarrzentrum St. Konrad, Konradstr. 33, 41468 Neuss

 

Referent: Pfr. Sebastian Appelfeller


Wertschätzung unserer Lebensmittel

Kirchenfrühstück mit anschließendem Vortrag

 

In jedem Jahr feiern wir mit Freude Erntedank. Dabei war früheren Generationen
bewusst, dass schlechte Ernten zu Hunger und Not führen. Heute stehen Lebensmittel
scheinbar unbegrenzt zur Verfügung. In der Folge werden bei der Produktion,
im Handel und bei den Verbrauchern Lebensmittel in großen Mengen weggeworfen
und vernichtet. Diese Entwicklung wird gefördert durch Herstellungsverfahren,
die bei Pflanzen immer weniger Rücksicht auf Begrenzungen in der Natur nehmen
und Tiere auf „Material“ reduzieren. Die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung

werden an Beispielen dargestellt und Möglichkeiten erörtert, wie die Wertschätzung
unserer Lebensmittel wieder gefördert werden kann.

 

Freitag, 20.03.2020, 09.00 Uhr 

Friedenskirche Norf, Uedesheimer Str. 50, 41469 Neuss

 

Referent: Georg Besser

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Küsterin Ulrike Mills,

Tel.: 02131 8779


Grundgesetz, Religionsfreiheit und Islam

Ein Debattenbeitrag anlässlich des 70. Jubiläums des Grundgesetzes –
Vortrag mit anschließendem Gespräch

Es laden ein: Der Verband Evangelischer Kirchengemeinden in Neuss
(Synodalbeauftragte für das christlich-muslimische Gespräch
Pfarrerin Anke Johanna Scholl) und Rumi Forum am Rhein e. V.
(Sercan Dere, Theologe, Imam, Seelsorger)

 

Freitag, 20.03.2020, 19.00 Uhr 

Ev. Reformationskirche, Frankenstr. 63, 41462 Neuss

 

Referent: Prof. Dr. Serdar Kurnaz (Professor für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart)


Woher kommt die Form unseres Gottesdienstes?

Die Form des Gottesdienstes ist leichter zu verstehen,

wenn man Hintergründe entdeckt.

 

Donnerstag, 26.03.2020, 14.30 - 16.00 Uhr 

Ev. Reformationskirche, Frankenstr. 63, 41462 Neuss

 

Referent: Pfr. Manfred Burdinski

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Manfred Burdinski,

Tel. 0172 4584575.


Der christliche Glaube und die Gemeinschaft

Muss ich meinen Glauben mit mir selbst ausmachen?

 

Nicht selten wird in unserer Zeit der Glaube als eine persön-

liche Einstellung verstanden. Hier kann uns anscheinend

niemand vertreten, wir sind auf uns selbst gestellt.

Manchmal wird diese Einstellung sogar als eine besondere
Eigenschaft des Protestantismus verstanden. Der Vortrag

will dagegen deutlich machen, dass Erfahrungen von Gemeinschaft
immer dem christlichen Glauben zugrunde liegen.

Diese Gemeinschaftserfahrungen können sehr unterschiedlich sein,
dennoch sind sie immer vorhanden. Wegweisendes

hat hierzu Dietrich Bonhoeffer in seiner frühen Schrift

„communio sanctorum“ gesagt.

 

Donnerstag, 26.03.2020, 19.30 Uhr 

Ev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstr. 90, 41236 Mönchengladbach

 

Referent: Dr. Frank Vogelsang (Ev. Akademie im Rheinland) 


Gedächtnistraining

Ganzheitliches Konzentrations- und Gedächtnistraining 60+

 

Sie möchten Ihr Gedächtnis herausfordern, aber dies nicht alleine,
sondern in netter und geselliger Runde tun? Dann sind Sie bei uns
genau richtig. Wir trainieren in entspannter und lockerer Atmosphäre,
ohne Stress und Druck, sondern mit Phantasie und Kreativität
Ihre geistige Beweglichkeit. 

 

ab Dienstag, 21.04.2020 – 10 x 14tägig, 14.30 - 16.00 Uhr 

Ev. Reformationskirche, Frankenstr. 63, 41462 Neuss

 

Gebühr: 20,00 EUR

Referentin: Karen Schnitzler

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Karen Schnitzler unter
Küster Gerald Neubauer, Tel.: 02131 / 54 15 27.


Die Ehe – Was ist darunter zu verstehen?

Welches Verständnis von Ehe ist in der Bibel zu finden –

oder vielleicht nicht zu finden?  

 

Donnerstag, 23.04.2020, 14.30 - 16.00 Uhr 

Ev. Reformationskirche, Frankenstr. 63, 41462 Neuss

 

Referent: Pfr. Manfred Burdinski

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Manfred Burdinski,

Tel. 0172 4584575.


Stellvertreter gegen Führer?

Die Zeit des „Dritten Reichs“ im Spiegel

der vatikanischen Archive 

 

Das Verhalten der katholischen Kirche in der Zeit des

„Dritten Reichs“ ist hochumstritten. Im Zentrum der 

Kontroversen steht Papst Pius XII.: Warum wurden „Mein Kampf“
nicht verboten und Hitler nicht exkommuniziert?

Sah der Papst Hitler als Verbündeten im Kampf gegen

den Kommunismus? Und vor allem: Warum hat er nicht ausdrücklich
und an prominenter Stelle sein Wort gegen die

Verfolgung der Juden erhoben? Mit etwas Glück sind auf

diese und viele weitere Fragen neue Antworten möglich,

wenn im März 2020 in den vatikanischen Archiven die

Bestände aus der Zeit von 1939 bis 1958 zugänglich werden.

 

Mittwoch, 27.05.2020, 19.30 Uhr 

Bürgergesellschaft Neuss, Mühlenstr. 27, 41460 Neuss

 

Referent: Professor Hubert Wolf (Professor für Mittlere und
Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster)