1 / 2019 | Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge:


Stille

Erfahrungen mit den Perlen des Glaubens

 

Zur Ruhe kommen – auftanken – Impulse christlicher Spiritualität erfahren. Das möchten wir gemeinsam an

drei Abenden.

 

14.08., 11.09., 23.10.2019, 19.30 - 20.30Uhr

Ev. Versöhnungskirche, Furtherhofstr. 42, Neuss

 

Referentin: Pfr‘in Anke Scholl

Information + Anmeldung bei Pfarrerin Anke Johanna Scholl

Tel.: 0175 4012722, anke.scholl@ekir.de.


„Was ich dich schon immer einmal fragen wollte“

Frauen tauschen sich aus …

 

Die evangelische Reformationskirchengemeinde Neuss lädt gemeinsam mit dem Verein „Puzzle-Frauen für Toleranz

und Dialog e. V.“ und dem Fachdienst für Integration und Migration der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

zum interreligiösen und interkulturellen Gespräch ein. Es erwartet Sie ein moderierter Vormittag mit spannenden

Gesprächen und der Möglichkeit zum Austausch zur folgenden Fragestellung: „Wie lebst du deine Rolle als Frau in Familie,

Beruf, Gesellschaft und in deiner Religion?“

 

Samstag, 07.09.2019, 10.00 - 12.30 Uhr

Ev. Versöhnungskirche, Furtherhofstr. 42, Neuss, Räume bei Puzzle e.V.

 

Referentin: Pfr‘in Anke Scholl, Beauftragte für den christlich-muslimischen Dialog im Kirchenkreis Gladbach-Neuss (Ost)

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Pfarrerin Anke Johanna Scholl, Tel.: 0175 4012722, anke.scholl@ekir.de;

CaritasSozialdienste Rhein-Kreis-Neuss GmbH, Dorota Magdalena Hegerath, 0172 6108695, dorota.hegerath@caritas-neuss.de;

Puzzle-Frauen für Toleranz und Dialog e. V., Durdu Yavuz, info@puzzle-frauen.de


Christen und Muslime lesen gemeinsam Bibel und Koran

mit christlich- und muslimisch-theologischer Begleitung

 

Die zweite christlich-muslimische Veranstaltungsreihe geht über 4 Abende:

• Montag, 16.09.2019: Abraham – mit Gottvertrauen leben

• Montag, 28.10.2019: Mann und Frau - Leben gestalten

• Montag, 18.11.2019: Was kommt nach dem Tod?

• Montag, 16.12.2019: Propheten in Bibel und Koran

Ev. Versöhnungskirche, Furtherhofstr. 42, Neuss

ReferentInnen: Pfr‘in Anke Scholl, Beauftragte für den christlich-muslimischen Dialog im Kirchenkreis

Gladbach-Neuss (Ost) und Ahmed Dönmez, International Theology, Islamische Wissenschaften, Interreligiöse Studien

und Philosophie der Religionen 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

Pfr‘in Anke Johanna Scholl, anke.scholl@ekir.de oder Durdu Yavuz, info@puzzle-frauen.de


Die neuapostolische Kirche

Eine Sekte auf dem Weg zur Freikirche?

 

Dienstag, 17.09.2019, 9.30 - 11.00 Uhr

Ev. Auferstehungskirche, Gohrer Str. 41, Neuss

 

Referent: Pfr. Dirk Thamm


8 Tage Italien – Umbrien

Auf den Spuren der Heiligen Franz und Klara von Assisi

 

Die Reise führt an Orte, die im Leben des Heiligen Franz von Assisi, geboren 1181, eine besondere Rolle gespielt

haben. Sein Einfluss auf Klara von Assisi - die Begründerin des Klarissenordens - wird thematisiert werden und die Reisenden erhalten Einblicke in die kulturellen und religiösen Umstände der Zeit. Neben einem anregenden Besichtigungsprogramm besteht auch immer wieder die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen und zu diskutieren.

 

27.09. - 04.10.2019

 

Kosten: 1.100 € im Doppelzimmer, EZ-Zuschlag 150 €

(abhängig von der Personenzahl)

Anmeldung:

ÖK Ökumene-Reisen GmbH, Peterweg 6, 26419 Schortens, 04461 9293-28, Fax: 04461 9293-27,
persönl. Bürozeiten: Mo - Do 07:30 - 15:45 Uhr, Fr 07:30 - 12:30 Uhr, schubert-haake@oekumene-reisen.de, www.oekumene-reisen.de

Sonstiges: Bei Fragen kann man sich auch gerne an Pfr‘in Anke Scholl, anke.scholl@ekir.de oder

Pfr. Hans-Günther Korr, Info@st-josef-neuss.de wenden.


„Wald entdecken“

Ausflug in den Mühlenbusch

 

Der Wald ist ein Lebensraum, in dem Natur besonders erfahrbar wird. Eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren begegnet einem beim Spaziergang durch den Wald. Der Wald ist damit auch ein besonderer Lernort für „Kopf, Herz und Hand“. Die Schönheit der Natur wahrzunehmen führt zu einem Bewusstsein, die Umwelt zu schützen. Bei unserem Ausflug wollen wir den Mühlenbusch im Süden von Neuss greifbar und sinnlich erleben. Das Angebot am „Erntedanktag“ richtet sich an Erwachsene, aber vor allen Dingen auch an Familien mit Kindern. Infos, Aktionen sowie ein kleines Picknick stehen auf dem Programm.

 

Sonntag, 06.10.2019, 15.00 - 17.00 Uhr

Mühlenbusch Neuss-Rosellerheide

(Parkplatz am Ende der Waldstraße)

 

ReferentInnen: Carola Gassen (Waldpädagogin) und Ralf Düchting (Pfarrer)


Friedens-Exkursion „Die Tragödie im Hürtgenwald“

2019 jährt sich die sogenannte „Allerseelenschlacht“ im Hürtgenwald zum 75. Mal. Sie dauerte vom 2.11. bis 8.11.1944 und war begleitet von einem Grabenkrieg zwischen amerikanischen und deutschen Streitkräften, der am 6. Oktober begonnen hatte und erst Mitte Dezember 1944 abflaute. Auf beiden Seiten waren hohe Verluste zu verzeichnen. Diese Kämpfe im Hürtgenwald und entlang des Westwalls von 1944 bis 1945 gehören zu den letzten großen Mythen des Zweiten Weltkriegs. Die Exkursion soll Einblick in die Ereignisse rund um die Ortschaften Hürtgen und Vossenack vermitteln. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Neuss, DAGN.

 

Samstag, 02.11.2019, 08.00 - 18.30 Uhr

Treffpunkt: 8.00 Uhr Abfahrt in Neuss, Michaelstr. 50

8.30 Uhr ab Haus des Kirchenkreises, Hauptstr. 200, 41236 Mönchengladbach

 

Referent: Werner Ulrich, Diplom-Pädagoge

Kosten: 45 € (inkl. Mittagessen) 

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel.: 02166 615932 oder andrea.guettler@ekir.de.


Alt werden und jung bleiben

Das Alter verjüngt sich. Sofern man nicht gesundheitlich eingeschränkt ist, stehen älteren Menschen heute viel mehr Türen offen als früher. Doch die grenzenlosen Möglichkeiten schaffen auch Probleme. Der Vortrag umreißt die aktuelle Lage der älteren Generation und gibt Anregungen für lebensbejahende Einstellungen und zufriedenstellende Aktivitäten.  

 

Freitag, 08.11.2019, 9.00 Uhr Kirchenfrühstück,

danach Vortrag

Ev. Friedenskirche Norf, Uedesheimer Str. 50, Neuss

 

Referent: Werner Ulrich, Diplom-Pädagoge


„friedensklima“

So lautet das Motto der 40. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10. bis 20. November 2019 bundesweit durchgeführt wird.
Der Klimawandel wird zu einer zunehmenden Gefahr für den Frieden. Die politische Auseinandersetzung ist zunehmend von einer Respektlosigkeit dem Anderen gegenüber geprägt. Nationalistische und rassistische Tendenzen nehmen zu. Rüstungsausgaben steigen weltweit. Mit dem Jahresmotto will der Trägerkreis der Ökumenischen FriedensDekade auf diese Besorgnis erregenden Entwicklungen aufmerksam machen und Alternativen aufzeigen.

 

Wir laden ein zu Gottesdiensten und Gebeten zum Thema

„friedensklima“ in der Friedenskirche Uedesheim:

• Gottesdienst am Sonntag, 10. und 17. November, 10.30 Uhr

• Abendgebet von Montag bis Freitag, 11. bis 15.

   sowie 18. und 19. November, jeweils 19.00 Uhr und zum

• Ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag,

   Mittwoch, 20. November, 19.00 Uhr.

 

10.11. - 20.11.2019

 

Ev. Friedenskirche Uedesheim, Rheinfährstr. 40, Neuss

 

Referent: Pfr. Jens Bielinski-Gärtner